Kunden, die unser Unternehmen bedient hat

Einige Beispiele unserer Mitarbeiterfotografie
ideal für Männer
und Frauen
Transparente Preise
Bekannt aus den Medien, genutzt von Unternehmen, empfohlen von Partnern
KI und Fotografenpreise vergleichen
Anzahl Mitarbeiter, die Fotos benötigen
Preis KI ab EUR 24
Preis Fotograf ab EUR 5 9
Ersparnis: EUR 74
Wir scheuen keinen Vergleich
Kriterien | Profile Bakery | Fotograf | KI-Wettbewerber 1 | KI-Wettbewerber 2 |
---|---|---|---|---|
Keine Verpflichtung zur Erstellung eines Kontos | Ja | Ja | – | – |
Bearbeitungszeit | 1–2 Stunden | 48 Stunden | 1–2 Stunden | 1–2 Stunden |
Mehrere Hintergründe zur Auswahl | optional | optional | x | – |
Personalisierbar nach Wunsch | Ja | – | – | – |
Pakete je nach Bedarf | Ja | – | x | – |
8 Jahre Erfahrung in der Studiofotografie | Ja | Ja | – | – |
Datenschutz | Server in Deutschland | EU Standard | unklar | unklar |
Preis | ab 24 € | ab 60 € | ab 29 € | ab 25 € |
Das sagen unsere Kunden
Wähle den passenden Hintergrund für deine Mitarbeiterfotos
Use Cases unserer Kunden
Das Unternehmen RUEFA stand vor der komplexen Aufgabe, ein einheitliches Erscheinungsbild für seine mehr als 70 Filialen, die sich über verschiedene Regionen Österreichs verteilen, zu entwickeln. Ziel war es, den Prozess so effizient wie möglich zu gestalten, um Ressourcen und Zeit zu sparen. Eine Lösung über herkömmliche Fotografen zu realisieren, wäre nicht nur zeitaufwendig gewesen, sondern hätte auch keine Sicherheit geboten, dass das Resultat in allen Filialen einheitlich ausfallen würde. Aufgrund dieser Überlegungen entschloss sich RUEFA zur Zusammenarbeit mit Profile Bakery
Das international agierende Unternehmen Source Werbeartikel befindet sich in stetigem Wachstum. Um einen professionellen Außenauftritt zu gewährleisten, war es notwendig, hochwertige Bilder der Mitarbeitenden zu erstellen. Diese Aufgabe wurde an Profile Bakery ausgelagert. Dadurch war es möglich, dass alle Mitarbeitenden flexibel und unabhängig von ihrem Standort zu jeder Zeit ihre Fotos anfertigen konnten.
MT-Academy, geleitet von Jan Mangold, bietet ihren Kunden ein umfassendes Programm an Bewerbungs- und Rhetoriktrainings. Das Unternehmen zeichnet sich durch einen ganzheitlichen Ansatz aus, der über die Coachings hinausgeht. Neben der fachlichen Unterstützung bietet die MT-Academy auch zusätzliche Services an, darunter professionelle Bilder in Kooperation mit Profile Bakery. Dieses personalisierte Paket umfasst verschiedene Stilrichtungen – von Business- über Dating- bis hin zu Speaker-Fotos – und bietet den Kunden so ein breites Spektrum an Bildmaterial für unterschiedlichste Bedürfnisse und Karriereschritte.
Häufige Fragen:
Nur in Ausnahmen, die eng ausgelegt werden:
- Personen der Zeitgeschichte (z. B. CEO bei öffentlichem Event)
- Zufällige Beiwerke (wenn jemand am Bildrand zufällig erscheint)
- Interne Verwendung, z. B. im Intranet oder im Firmennewsletter – auch hier ist eine Einwilligung sinnvoll, wenn die Person klar erkennbar ist.
Aber: Sobald eine Veröffentlichung öffentlich zugänglich ist (z. B. Website oder Social Media), braucht es in aller Regel die Einwilligung.
Nur mit ausdrücklicher Einwilligung der Mitarbeitenden.
Nach DSGVO (Art. 6 Abs. 1 lit. a) und dem Schweizer Datenschutzgesetz (revDSG Art. 6) ist eine freiwillige, informierte und widerrufbare Einwilligung notwendig, bevor ein Mitarbeiterfoto veröffentlicht wird – z. B. auf der Website, in Broschüren oder in Social Media.
Wichtig:
- Die Einwilligung muss schriftlich oder digital dokumentiert sein.
- Sie darf nicht an das Arbeitsverhältnis gekoppelt sein (also keine versteckte Pflicht).
- Mitarbeitende müssen wissen, wo und wie lange das Bild veröffentlicht wird.
Wir integrieren gerne die Einwilligung ihres Unternehmens bei uns in den Buchungsprozess und übermitteln diese an dich.
Häufig werden neutrale Hintergründe wie Weiß, Grau oder Firmenspezifische Farben genutzt. Auch individuelle Hintergründe, z. B. das Bürodesign, können eingesetzt werden.
Ja, die Fotos können hinsichtlich Farben, Hintergründen und Stil an die Corporate Identity angepasst werden, um die Markenbotschaft zu unterstützen.
Neutrale, einfarbige Kleidung in Unternehmensfarben oder Business-Kleidung ist ideal. Vermeide auffällige Muster oder Logos (außer das Firmenlogo).
Gute Mitarbeiterfotos zeichnen sich durch mehrere Aspekte aus:
- Professionalität: Die Fotos sollten professionell aussehen, um das Image des Unternehmens positiv zu widerspiegeln.
- Authentizität: Die Fotos sollten die Persönlichkeit und die professionelle Identität der abgebildeten Personen authentisch darstellen.
- Konsistenz: Ein einheitlicher Stil und Hintergrund der Fotos fördert die Wiedererkennung und trägt zu einem kohärenten Unternehmensbild bei.
- Qualität: Hohe Bildqualität ist wichtig, um Professionalität und Sorgfalt zu signalisieren.
- Angemessenheit: Der Ausdruck und die Kleidung auf den Fotos sollten branchen- und unternehmensspezifischen Normen entsprechen.
Solche Fotos können das professionelle Image eines Unternehmens stärken und zur Markenidentität beitragen.
Ja, die Fotos zeigen die Mitarbeitenden. Wir erstellen die Fotos so, wie ein Fotograf sie bearbeiten würde. Das bedeutet, dass die Menschen beleuchtet werden und kleine Unreinheiten verschwinden, wie es bei Photoshop der Fall wäre.
Die Entscheidung, ob du auf einem Mitarbeiterfoto lächeln sollst, hängt von mehreren Faktoren ab, z. B. von dem Bild, das du vermitteln willst, und von den Normen deiner Branche. Ein Lächeln kann Wärme, Kontaktfreudigkeit und Positivität vermitteln, was in vielen geschäftlichen Zusammenhängen von Vorteil ist. Ein Lächeln, vor allem ein echtes Duchenne-Lächeln, das sowohl den Mund als auch die Augen einbezieht, kann dich sympathischer, vertrauenswürdiger und kompetenter erscheinen lassen. Diese Art von Lächeln ist im Allgemeinen ansprechender und kann in der Berufswelt einen günstigen ersten Eindruck hinterlassen.
In einigen Branchen wie der Rechts- oder Finanzbranche, in denen Seriosität und Professionalität an erster Stelle stehen, könnte ein neutraler oder seriöser Ausdruck jedoch angemessener sein. Diese Ausdrücke können Autorität, Fachwissen und Seriosität vermitteln, die für Glaubwürdigkeit und Vertrauen wichtig sind.
Wenn du dich für einen Fotografen entschieden hast, anstatt KI für die Erstellung deiner professionellen Mitarbeiterfotos zu nutzen, empfehlen wir dir, diese Tipps zu befolgen:
- Kleidung: Wähle einfache, einfarbige Kleidung. Vermeide Muster und dünne Streifen, da sie aufgrund des Moiré-Effekts auf der Kamera nicht gut zur Geltung kommen. Überlege auch, wie die Kleidung in Schwarz-Weiß aussehen wird, wenn das Foto umgewandelt wird.
- Glänzende Haut: Künstliches Licht, das beim Fotografieren verwendet wird, kann deine Haut glänzend aussehen lassen. Männer sollten sich vor dem Shooting das Gesicht waschen und Frauen könnten ein wenig Concealer oder Foundation verwenden.
- Haare: Achte darauf, dass dein Haar ordentlich und gepflegt ist. Besonders für diejenigen mit langen Haaren ist es wichtig, eine Bürste zum Shooting mitzubringen.
- Make-up: Entscheide dich für einen natürlichen Look. Wenn du normalerweise einen kräftigen Lippenstift trägst, ist es in Ordnung, diesen beizubehalten, aber vermeide ein auffälliges Make-up, das nicht zu deinem normalen Stil gehört.
- Brillen: Wenn du normalerweise eine Brille trägst, reinige sie gründlich, damit Staub und Fingerabdrücke nicht auf dem Foto zu sehen sind. Außerdem solltest du sie auf der Nase zurückschieben, damit du deine Augen nicht verdeckst.
- Beste Seite und Gesichtszüge: Wenn du eine bevorzugte Seite oder bestimmte Gesichtszüge hast, die dir unangenehm sind, sag dem Fotografen Bescheid, damit er sie entsprechend anpassen kann.
- Körperhaltung und Höhe: Achte darauf, dass du dich auf gleicher Höhe oder direkt unter dem Kameraobjektiv befindest. Wenn du groß bist, solltest du deine Beine spreizen, um deine Körpergröße etwas zu verringern und einen schmeichelhafteren Winkel zu erhalten.
- Entspannung: Wenn du entspannt bist, kannst du natürlicher lächeln und zugänglicher und selbstbewusster aussehen.
- Gesichtsausdruck: Denke über die Botschaft nach, die du mit deinem Gesichtsausdruck vermitteln willst. Zum Beispiel wünschen sich leitende Angestellte vielleicht einen festen und kraftvollen Look, während Arbeitssuchende vielleicht einen freundlichen und offenen Ausdruck bevorzugen.
- Beleuchtung: Die richtige Beleuchtung ist entscheidend. Sie sollte deine Gesichtszüge betonen und zu einem selbstbewussten und vertrauenswürdigen Auftreten beitragen.
- Accessoires: Halte die Accessoires minimal. Allerdings können passende Accessoires wie Ohrringe, Brillen oder eine Krawatte das Foto aufwerten, wenn sie klug gewählt sind.
- Komposition und Aufnahmewinkel: Der Fotograf sollte sich auf die richtige Komposition und den richtigen Aufnahmewinkel konzentrieren, damit dein Gesicht und deine Schultern optimal zur Geltung kommen.
- Endkontrolle: Nimm dir vor dem Fotoshooting einen Moment Zeit, um dein Aussehen im Spiegel zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles so aussieht, wie du es dir wünschst.
Wenn du diese Tipps befolgst, kannst du sicherstellen, dass dein Firmenfoto professionell und ausgefeilt aussieht.
Wir empfehlen das Hochladen von 10 Nahaufnahmen, 3 Seitenprofilen, 5 ab Oberkörper aufwärts und 3 Ganzkörperbildern. Es ist wichtig, eine Vielzahl von Gesichtsausdrücken, Standorten, Hintergründen und Perspektiven zu haben. Vermeide, bei allen Fotos direkt in die Kamera zu schauen. Qualitativ hochwertige Bilder führen zu besseren Ergebnissen, daher empfehlen wir, möglichst wenig Make-up zu verwenden, da es auf den Fotos verstärkt werden kann. Bitte beachte, dass wir keine Nacktfotos akzeptieren, aber Fotos in Badebekleidung oder Unterwäsche sind zulässig.
Du hast die Rechte. Du bekommst das vollständige Eigentum und eine kommerzielle Lizenz für deine Fotos. Wir verwenden die Fotos nicht für andere Zwecke als die, denen du zugestimmt hast.
“Ein professionelles Mitarbeiterfoto ist mehr als nur ein Bild – es ist ein Statement Ihres Unternehmens. Es zeigt Wertschätzung gegenüber Ihrem Team und signalisiert Kunden sowie Partnern Vertrauen und Professionalität.”
Mark Baker
CMO, Profilebakery
4.8 from 5
Extern durchgeführte Umfrage unter 213 Personen