Wenn du dich für einen Fotografen entschieden hast, anstatt KI für die Erstellung deiner professionellen Mitarbeiterfotos zu nutzen, empfehlen wir dir, diese Tipps zu befolgen:
- Kleidung: Wähle einfache, einfarbige Kleidung. Vermeide Muster und dünne Streifen, da sie aufgrund des Moiré-Effekts auf der Kamera nicht gut zur Geltung kommen. Überlege auch, wie die Kleidung in Schwarz-Weiß aussehen wird, wenn das Foto umgewandelt wird.
- Glänzende Haut: Künstliches Licht, das beim Fotografieren verwendet wird, kann deine Haut glänzend aussehen lassen. Männer sollten sich vor dem Shooting das Gesicht waschen und Frauen könnten ein wenig Concealer oder Foundation verwenden.
- Haare: Achte darauf, dass dein Haar ordentlich und gepflegt ist. Besonders für diejenigen mit langen Haaren ist es wichtig, eine Bürste zum Shooting mitzubringen.
- Make-up: Entscheide dich für einen natürlichen Look. Wenn du normalerweise einen kräftigen Lippenstift trägst, ist es in Ordnung, diesen beizubehalten, aber vermeide ein auffälliges Make-up, das nicht zu deinem normalen Stil gehört.
- Brillen: Wenn du normalerweise eine Brille trägst, reinige sie gründlich, damit Staub und Fingerabdrücke nicht auf dem Foto zu sehen sind. Außerdem solltest du sie auf der Nase zurückschieben, damit du deine Augen nicht verdeckst.
- Beste Seite und Gesichtszüge: Wenn du eine bevorzugte Seite oder bestimmte Gesichtszüge hast, die dir unangenehm sind, sag dem Fotografen Bescheid, damit er sie entsprechend anpassen kann.
- Körperhaltung und Höhe: Achte darauf, dass du dich auf gleicher Höhe oder direkt unter dem Kameraobjektiv befindest. Wenn du groß bist, solltest du deine Beine spreizen, um deine Körpergröße etwas zu verringern und einen schmeichelhafteren Winkel zu erhalten.
- Entspannung: Wenn du entspannt bist, kannst du natürlicher lächeln und zugänglicher und selbstbewusster aussehen.
- Gesichtsausdruck: Denke über die Botschaft nach, die du mit deinem Gesichtsausdruck vermitteln willst. Zum Beispiel wünschen sich leitende Angestellte vielleicht einen festen und kraftvollen Look, während Arbeitssuchende vielleicht einen freundlichen und offenen Ausdruck bevorzugen.
- Beleuchtung: Die richtige Beleuchtung ist entscheidend. Sie sollte deine Gesichtszüge betonen und zu einem selbstbewussten und vertrauenswürdigen Auftreten beitragen.
- Accessoires: Halte die Accessoires minimal. Allerdings können passende Accessoires wie Ohrringe, Brillen oder eine Krawatte das Foto aufwerten, wenn sie klug gewählt sind.
- Komposition und Aufnahmewinkel: Der Fotograf sollte sich auf die richtige Komposition und den richtigen Aufnahmewinkel konzentrieren, damit dein Gesicht und deine Schultern optimal zur Geltung kommen.
- Endkontrolle: Nimm dir vor dem Fotoshooting einen Moment Zeit, um dein Aussehen im Spiegel zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles so aussieht, wie du es dir wünschst.
Wenn du diese Tipps befolgst, kannst du sicherstellen, dass dein Firmenfoto professionell und ausgefeilt aussieht.